Orientierung:
Orientierung schafft Sicherheit, sie ist für die kindliche Entwicklung grundlegend. Diese Orientierung wird den Kindern durch Rituale, Regeln und Strukturen geboten.
Öffentlichkeitsarbeit:
Durch Zeitungsberichte, Mitwirken bei Gottesdiensten, Weihnachtsmärkten, Festen und Gestalten von Tagen der offenen Tür stellen wir gemeinsam mit Eltern und Träger unsere Arbeit dar.
Bildung:
Wir geben den Kindern die Möglichkeit, mit allen Sinnen den Kindergartenalltag zu erleben. Dabei begleiten, unterstützen und stärken wir die Kinder in allen Entwicklungsbereichen, die der Orientierungsplan beinhaltet. Es wird eine gute Bildung und Betreuung durch regelmäßige Fortbildungen unseres Teams gewährleistet. Das Kind wird als Individuum gesehen. Durch gezielte Beobachtung erkennen wir die Stärken jedes einzelnen Kindes und fördern diese durch unterschiedliche Angebote z.B. in musikalischen, künstlerischen, naturwissenschaftlichen und sportlichen Bereichen.
Betreuung:
Um auf die individuellen Bedürfnisse der Eltern einzugehen, werden unterschiedliche Betreuungszeiten angeboten.
Erfahrung:
Für uns ist es wichtig, Kindern Erfahrungen „aus erster Hand“ zu ermöglichen. Dies geschieht mit allen Sinnen und bringt Lernprozesse in Gang, die es ihnen möglich machen ihre Umwelt zu begreifen. Das schaffen wir durch Naturbegegnung, Experimente, Alltagserleben und das Aufgreifen von Themen, die aktuell für Kinder interessant sind. Manchmal reichen dazu schon kleine einfache Dinge, die plötzlich zum Erlebnis werden.
Religion:
Unser Kindergarten ist eine evangelische Einrichtung. Christlicher Glaube prägt die Haltungen, aus denen heraus wir erziehen. So gehen alle liebevoll und wertschätzend miteinander um. Es werden tägliche Rituale, z.B. das Beten vor dem Essen praktiziert. Wir feiern im Kindergarten die Feste des Kirchenjahres und gestalten gelegentlich Gemeindegottesdienste. Durch das Erzählen biblischer Geschichten erweitert sich so das Wissen der Kinder.
Regeln:
Regeln bieten den Kindern einen Rahmen an dem sie sich orientieren.
Das Verstehen und Umsetzen von Regeln hat bei uns einen hohen Stellenwert, deshalb erarbeiten wir diese immer wieder neu mit den Kindern.
Umgebung:
Unser Kindergarten liegt im Herzen von Nonnenweier, an einer wenig befahrenen Straße. Zu Fuß erreicht man den Wald, Baggersee, Spielplatz und den Rhein. Wir zeichnen uns durch ein großes Außengelände aus, mit Sandkasten, Nestschaukel, Gartenhäuschen, Bauwagen und großem Fahrzeughof.
Unter 3 jährige:
Die ersten drei Lebensjahre sind von größter Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes. Unsere Einrichtung bietet eine Gruppe für Kinder ab einem Jahr an, in welcher speziell qualifizierte Erzieherinnen arbeiten.
Die Basiskompetenzen wie, z. B. die soziale und sprachliche Kompetenz, die in dieser Zeit entstehen, werden von uns gefördert, ebenso wie die Sauberkeitserziehung.
-Waldwoche
-Koch- und Back Tage
Ev. Kindergarten Oberau - Startseite