Wir sind eine familienergänzende und unterstützende Einrichtung.Der Orientierungsplan Baden Württemberg, den wir in Bildungs- und Lerngeschichten umsetzen und das Profil evangelischer Kindertageseinrichtungen in Baden, sind die wesentlichen Grundlagen unserer Arbeit.
Wir unterstützen die Kinder in ihrem Tun geben ihnen Raum und Unterstützung für eine gute Entwicklung und einen guten Start ins Leben.
Unabhängig von ihrer sozialen Herkunft erschließen wir den Kindern die sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder des Orientierungsplanes.
In offenen Räumen können die Kinder entsprechend ihrem Entwicklungsstand eigene Lernwege gehen. Sie werden zur Mitbestimmung und autonomen Handeln befähigt und werden zu aktiven Gestaltern und Akteuren ihrer Umwelt. In einem persönlichen Ordner, dem Portfolio, werden die Entwicklungsschritte, Aktivitäten, Feste... etc. dokumentiert. Dieses Portfolio bekommen die Kinder am Ende der Krippen- / Kindergartenzeit mit nach Hause.
Mit dem Berliner Modell schaffen wir den Rahmen um eine gute Eingewöhnung zu gewährleisten.Die Bezugserzieherin begleitet das Kind durch die Krippen/Kindergartenzeit
Jedes Kind ist einer Stammgruppe zugeordnet, in der es in einem engeren Rahmen Gemeinschaft und Geborgenheit erlebt. Im Größeren Rahmen bei Kinderkonferenzen und beim Wochenabschluss können die Kinder sich aktiv einbringen.
Gemeinsam mit der Kooperationslehrerin bereiten wir die Kinder im letzen Jahr intensiv auf die Schule vor. Dazu gehören regelmäßige Besuche der Kooperationslehrerin, ein Schulbesuch und einmal wöchentlich ein gezieltes Angebot .
Durch das Sprachprojekt SPATZ, das vom Kultusministerium bezuschusst wird, erhalten die Schulanfänger zusätzlich intensive Förderung in ihrer sprachlichen Entwicklung.
Durch das Projekt Singen, Bewegen, Sprechen, das von der städtischen Musikschule durchgeführt wird, erfahren die 4-5 jährigen Kinder sprachliche Unterstützung.
Wir ermöglichen den Kindern mit allen Sinne ihre Welt zu erleben und viel in der Natur zu sein, dazu gehören auch regelmäßige Naturerlebnistage.
An unserm Frühstücksbuffet wird allen Kindern ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten.
Die Krippekinder und die Kinder die die verlängerten Öffnungszeiten in Anspruch nehmen, können sich beim Mittagessen anmelden.
Unserer Träger ist die Kirchengemeinde Lahr. Wir gehören zur Kreuzgemeinde mit der wir gemeinsame Gottesdienste und Feste feiern. Mit unserm Gemeindepfarrer erleben die Kinder religiöse Impulse und erfahren Glaube und Religion als Rückhalt.
Vielfältiges Angebot an individuellen und gemeinsamen Lernimpulsen
Beobachtung und Dokumentation der Lernschritte mit Hilfe der Bildungs- und Lerngeschichten
Sprachprojekt SPATZ - Sprachförderung in allen Tageseinrichtungen für Kinder mit Zusatzbedarf, gefördert vom Kultusministerium BW
ISK - Intensive Sprachförderung im Kindergarten
SBS - Singen, Bewegen, Sprechen
Naturerlebnisstage
Besuche im Seniorenheim
Eltern-/Kind-Basteln
Themenzentrierte Elternnachmittage
Vorlesepatin einmal wöchentlich
Ev. Kindertagesstätte "Schanz" - Startseite