Zusammenarbeit mit den Eltern

Information

- regelmäßige Elternbriefe und Informationen über die Kita-Info-App

- persönliche Gespräche

- Informationstafel / Aushänge

- Verkündigungsblatt

Strukturierte Elterngespräche

- zu Beginn der Kindergartenzeit werden Aufnahme- und Eingewöhnungs- sowie Reflexionsgespräche geführt

- jährliche Entwicklungsgespräche

- zusätzliche Gespräche bei Bedarf

- Tür- und Angelgespräche

Elternabende

- Infoelternabend zu Beginn des Kitajahres

- Themenorientierte Elternabende

- Elternabende in Form von Elternbildungsangeboten.

Mitwirkungsmöglichkeiten

Die Mitwirkung der Eltern in den Offenen Einrichtungen der Stadt Kehl ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für kind- und familienorientierte Zusammenarbeit.

• Elternmitarbeit bei Aktivitäten und Festen im Jahresverlauf

• Elternmitarbeit in Fördervereinen

• Einbeziehen der Eltern in die Lernprozesse ihrer Kinder.

• Elternmitarbeit in Form von Projekten und Angeboten

• Elternbeirat

Mitbestimmungsmöglichkeiten und Elternbeirat

• Eltern vertreten die Lobby ihrer Kinder mit (Einfordern von Anschaffungen, besseren Betreuungszeiten, Spenden etc.).

• Elternbeirat

• Frauenverein (Funktion eines Fördervereins)

Städtische Kita Zierolshofen - Startseite