Kooperation und Vernetzung

Zusammenarbeit mit der Schule

Jedes Kind ist in seinem letzten Kindergartenjahr stolz darauf, zur Gruppe der Maxis zu gehören und bald ein Schulkind zu sein.

Damit der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule von den Kindern wie eine Brücke erlebt wird,

kooperieren Erzieherinnen, Lehrkräfte und Eltern miteinander. Dazu wird gemeinsam ein Kooperationsplan erstellt.

Jede Woche gibt es einen Maxitag. Nach einer Freispielphase, die auch dem besseren kennenlernen der Kinder aus unseren Gruppen dient,

wird in Projekten die Schulfähigkeit unterstützend gefördert.

Projektthemen sind beispielsweise „Reise ins Buchstabenland“, „Zahlenland“ oder „Farben- bunt wie der Regenbogen“.

Bei den Angeboten achten wir auf die kognitive Ansprache der Kinder, geben ihnen Gelegenheit ihre emotionale Intelligenz zu fördern und schulen Anstrengungsbereitschaft und Frustrationstoleranz.

Der Förderung der Schulfähigkeit dienen auch die regelmäßigen Besuche der Kooperationslehrerin im Kindergarten.

Ein Höhepunkt für die Kinder bilden Besuche in der Grundschule, das Erleben von Unterrichtsstunden und das Treffen mit Freunden auf dem Schulhof.

Fachdienste

Wir pflegen einen engen Kontakt zu der sozialpädagoischen Beratungsstelle, zum Gesundheitsamt und zur psychologischen Beratungsstelle, Jugendamt.

Vernetzung im Gemeinwesen

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit.

Sie unterstützt unsere pädagogische Arbeit auf vielfältige Weise.

Außerdem besuchen wir einmal im Jahr mit unseren zukünftigen Schulanfängern verschiedene Institutionen wie beispielsweise Polizei, Feuerwehr …

Das bereichert unsere Arbeit und gibt den Kindern die Möglichkeit, Neues auf spannende Art kennenzulernen.

Ev. Kindertagesstätte Arche Noah - Startseite