Kooperationsstunden für die Schulanfänger in der Schule
Gespräche zwischen Kooperationslehrerin und Erzieherinnen über die Entwicklungsstände unserer Schulanfänger
regelmäßige Treffen zwischen Schulleitung, Kooperationslehrerin, Leitung und Erzieherinnen (Austausch über päd. Arbeitsweise, Jahresplanung etc.)
gemeinsam gestaltete Elternabende
gemeinsamer Besuch von Fortbildungen
Fachdienste
Bei Entwicklungsauffälligkeiten eines Kindes weisen wir unsere Eltern umgehend darauf hin und unterstützen sie beim Zusammenwirken mit geeigneten Beratungsstellen und Fördereinrichtungen. Hierzu gehören u.a. psychologische Beratungsstellen, Frühförderstellen, Erziehungsberatungsstellen, kommunaler sozialer Dienst, Logopäden, Ergotherapeuten.
Vernetzung im Gemeinwesen
Kooperation mit weiteren ortsansässigen Kindertageseinrichtungen (Kindergarten St. Barbara und Kindertagesstätte Fliegerkiste)
Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten
Besuche im Seniorenheim Kapellenblick
Gestaltung Programmpunkt Adventsnachmittag für Senioren
Kooperation mit Vereinen aus dem Ort wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Sportvereine usw.