Innen und Außen

Lage

Das Kinderhaus „Hasenberg“ liegt zentrumsnah und ist in unmittelbarer Nähe des Schulzentrums mit Gymnasium, Realschule, Grund- und Werkrealschule.

Architektur

Das ältere Grundgebäude (Baujahr 1943) wurde 1999 saniert, mit einem Neubau durch eine Verbindungshalle erweitert und bietet nun für 60 Kinder Spiel und Lernmöglichkeiten.

(Foto: Baubereich)

aussenbild

Räumlichkeiten

Im Alt- bzw. Neubau sind zusammen 3 große Räume (einst Gruppenräume) mit jeweils einem kleinen Nebenraum.

Die große Verbindungshalle bietet viel Platz zum Ankommen, für Bewegung und zum Frühstücken.

(Fotos: Spielezimmer und Krippenzimmer)

innenbild innenbild2

Ausstattung

In unserer Einrichtung sind folgende Funktionsbereiche zu finden:

-Baubereich

-Rollenspielbereich

-Mal- bzw. Kreativbereich

-Spielbereich (Puzzle/ Brettspiele)

-Bewegungsbereich

-Entspannungsbereich

-Lesebereich

Alle Räume sind entsprechend ihren Funktionsbereichen ausgestattet. Den Kindern stehen alle Räume zum Spielen zur Verfügung

Der Raum der Krippe beinhaltet mehrere Funktionen, da sich unsere "Kleinen" hauptsächlich in diesem Raum bewegen.

Außenanlage

Der Kindergarten verfügt über einen großen Garten mit Spielwiese, Gartenbeeten und einem alten Baumbestand.

2 Schaukeln, 2 Rutschbahnen, verschiedene Klettermöglichkeiten, ein Sandkasten und ein Baumhaus bieten viel Spiel und Bewegungsmöglichkeiten.

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Zahlreiche öffentliche Spielplätze sind in unmittelbarer

Nähe. Diese besuchen wir regelmäßig.

Zum Fußball spielen steht uns unter anderem der Sportplatz des Schulgeländes zur Verfügung.

aussenbild3

Städtisches Kinderhaus Hasenbergstraße - Startseite