Leitgedanken:
1. Wir nehmen jedes anvertraute Kind als von Gott geschaffenes und geliebtes Individuum an und bringen ihm Achtung und Liebe entgegen.
2. Kinder mit besonderen Entwicklungsbedürfnissen tragen wir in dem Umfang mit, in dem wir die Aufgabe an den übrigen Kindern nicht vernachlässigen müssen und ihnen eine angemessene Lebens-und Bildungsmöglichkeit in unserem kinderhaus geben können.
3. Wir schaffen für Kinder und Eltern Raum, in dem Toleranz geübt wird und Gespräch, Zusammenarbeit und Entwicklung in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre möglich ist.
4. Wir halten uns selbst als Menschen für die Kinder bereit und gestalten mit ihnen Raum und Zeit, damit sie den Prozess der Selbstwerdung vielseitig erproben können.
5. Unser gemeinsames Leben im Kinderhaus versuchen wir auf den biblischen Grundlagen von Liebe, Vergebung und Hoffnung zu gestalten. Diese Grundwerte des christlichen Glaubens bilden den Ausgangspunkt für unser sozialpädagogisches Handeln.
6. Wir sind innerhalb der Gesellschaft unserer Zeit "Anwalt des Kindes" und fordern Lebensqualität von allen, die Verantwortung dafür tragen.
7. Wir sind ein offenes Haus, in dem Bewegung von innen nach außen und von außen nach innen zugelassen und gelebt wird.
8. Als Mitarbeiter des Kinderhauses sind wir bereit, unser pädagogisches handeln immer neu zu reflektieren und neue Erkenntnisse der Zeit und Wissenschaft aufzunehemn. Durch Fortbildung und Studium bleiben wir auf dem aktuellen Stand der fachlichen Diskussion.
Die pädagogische Konzeption wird momentan der Umstellung auf die offene Arbeit angepasst. Schwerpunkte sind:
• Selbstbildungsprozesse der Kinder fördern
• Individualisiertes Lernen
• Die Erzieherin als Entwicklungsbegleiterin
• Entwicklungsdokumentation - Portfolios
• systematische Beobachtung des einzelnen Kindes
• Fundierte schriftliche Dokumentation
• Planung individueller Entwicklungsziele für jedes einzelne Kind
• Menschen ohne oder anderer Religionszugehörigkeit begegnen wir mit Toleranz und Achtung. Für islamische Kinder gibt es bei uns entsprechende Variationen in der Ernährung, wenn deren Eltern Wert darauf legen.
• Die Inhalte religionspädagogischer Arbeit sind die Inhalte des christlichen Glaubens.
• Ausflüge
• Familiengottesdienste
• Projekte - Momentan: Ich geh zur U! Und du? Gesunde Ernährung!
• Elternabende zu verschiedenen Themenbereichen
Evangelisches Markus-Kinderhaus - Startseite