Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

In Teil B unserer pädagogischen Konzeption haben wir die uns wichtigen pädagogischen Grundsätze zu folgenden Themen zusammengefasst:

Unsere Pädagogik

1. Persönlichkeitsentwicklung

2. Motorik und Kreativität

3. Sprachentwicklung, Kommunikation

4. a Erziehungspartnerschaft, Eltern

4. b Beschwerdemanagement für Eltern in unseren Einrichtungen

5. Beteiligung Kinder

6. Inklusion

7. Schutz der Kinder vor Gefahren

8. Mittagessen

9. Hausaufgaben

10. Zusammenarbeit mit der Schule

11. Kooperationen

12. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

Konzeption der Schulkindbetreuung Ettlingen

Besondere pädagogische Aktivitäten

- Turntag:

Zwischen Oktober und April, wenn wir wetterbedingt nicht so oft in den Schulhof können, haben wir montags unseren Turntag und sind in der Sporthalle.

- Kickertag:

Donnerstags ist bei uns im Hort Tischkickertag.

Aktionstage:

Freitage sind bei uns im Hort hausaufgabenfrei, statt dessen werden gemeinsame Aktivitäten geplant und durchgeführt.

- Kinderkonferenzen:

Bei unseren Kinderkonferenzen erleben die Kinder, dass sie ein Mitspracherecht haben und dass sie an Entscheidungen beteiligt werden. Außerdem lernen sie, eine eigene Meinung zu bilden, zu äußern und zu vertreten.

- Feste/Feiern:

Bei unseren Festen und Feiern bekommen Kinder und Eltern die Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu tun.

- Übernachtung:

Kurz vor den Sommerferien findet für alle Hortkinder die Übernachtung im Hort statt.

Hort an der Schillerschule - Startseite