Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

Die Krabbelgruppe ist ein Ort für Kinder. Sie dient der Förderung sozialer Kontakte außerhalb der Familie: Die Erzieherinnen leben einen achtsamen und wertschätzenden Umgang im täglichen Miteinander zwischen Kindern, Eltern und Erzieherinnen vor. Dabei werden alle partnerschaftlich in ihrer Persönlichkeit gestärkt, akzeptiert und respektiert.

In einer familienähnlichen Atmosphäre verbringen die Kinder viel Zeit mit freiem Spiel, sie entwickeln ihre sozialen Umgangsformen, indem sie mit Älteren oder Jüngeren spielen. Außerdem erhalten sie viele Schmuse- und Kuscheleinheiten von den Erzieherinnenn.

Wir verbringen viel Zeit an der frischen Luft, besuchen Spielplätze und organisieren Ausflüge. Die Kinder können ausgiebig rennen und toben, im Sand spielen , hüpfen und springen. Neben dem motorischen Geschick fördern wir bewusst die Sprachfähigkeit der Kinder. Wir geben Hilfestellungen im Erleben von Kreativität und Ideenreichtum. Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit ihrem Körper, mit Gruppenregeln, mit Konkurrenz und Anpasung, Willenskraft und Toleranz bzw. mit Ich-Bewusstsein und Gruppengefühl.

Wir achten auf ein ausgewogenes Verhältnis von Ent- und Anspannung.

Die Eingewöhnung in die Gruppe verläuft sanft und ganz individuell.

Besondere pädagogische Aktivitäten

Krabbelgruppe Junikäfer III - Startseite