Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

Der KIndergarten Saig wird als offener Kindergarten geführt. Das bedeutet für die Kinder:

Jede Erzieherin:

Besondere pädagogische Aktivitäten

Unsere Fachbereiche

Die Kreativecke

Die Kreativecke ermöglicht eine Sinnesschulung, die zugleich die emotionale Entwicklung eines Kindes auf besondere Weise fördert. Das künstlerische Gestalten ermöglicht den Kindern Materialerfahrung und das Kennenlernen verschiedener Werkzeuge, z. B. Staffeleien, versch. Papiere u. Farben, Pinsel aller Größen, Scheren, Lineale, Druckwalzen usw. Die kreativen Werke des Kindes sind eine Möglichkeit zur Selbstdarstellung und bieten Selbsterfahrung und Freiheit des Ausdrucks.

Die Holzwerkstatt

Die Holzwerkstatt ermöglicht den Kindern den Umgang mit verschiedenen Hölzern und Werkzeugen. Die Mädchen und Jungen erproben phantasievoll oder nach Plan die Möglichkeiten des Materials beim Sägen, Hammern, Schrauben, Kleben Bohren, Schnitzen und Schleifen. Bereits vorhandene Erfahrungen und Kenntnisse werden gefestigt, weiter entwickelt, hinterfragt, neu entdeckt und erforscht. Ausdauer und Kooperation werden gefördert.

Sport, Tanz und Bewegung

Einmal wöchentlich findet für alle Kinder eine Turnstunde statt. Hier erlernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Sportgeräten, lernen Bewegungsspiele und Tänze, Massage und Entspannungsgeschichten kennen. Koordination und Kondition werden gefördert.

Die Vorschule

Im letzten Kindergartenjahr findet für alle Vorschüler einmal in der Woche Vorschule statt. Die Kinder begegnen hier staunend und spielerisch der wunderbaren Wissenschaft Mathematik. Bei verschiedenen angeleiteten Beschäftigungen zu den Themen

sortieren

Muster

Zahlen

Geometrie

Wiegen und Messen

trainieren die Kinder altersentsprechende mathematische Grundfähigkeiten.

Bau und Konstruktionsbereich

Hier lernen die Kinder mit unterschiedlichen Materialien verschiedene Sachen zu bauen oder zu konstruieren. Sie experimentieren, wie z.B. baue ich einen Turm so hoch wie möglich, so stabil wie möglich usw. Die Kinder erlernen dabei spielerisches Wissen.

Bücherecke

In der Bücherecke genießen die Kinder das Vorlesen. Oft schauen sie alleine Bücher an, unterhalten sich dabei oder "lesen" sich gegenseitig daraus vor. Die Phanasie und Sprache wird hier besonders angeregt.

Kindergarten Wälderwichtel - Startseite