Anmelde - und Aufnahmeverfahren
1. die Anmeldung
erfolgt telefonisch, schriftlich oder persönlich bei der Leitung des Kindergartens.
Dabei werden Name und Geburtsdatum des Kindes, Anschrift, Telefonnummer, sowie der gewünschte Aufnahmetermin notiert.
Die Eltern erhalten den Flyer des Kindergartens, weiterhin wird ein Termin für eine Hausführung zum Kennenlernen der Einrichtung vereinbart. (Wenn die Familie den Kindergarten bereits kennt, kann die Hausführung (wichtig für das Kind) auch mit dem Aufnahmegespräch gekoppelt werden.)
2. Die Hausführung
findet durch die Leiterin statt.Sie dauert ca. 1 Stunde und ist in der Regel auch der erste persönliche Kontakt zwischen Kind und Kindergarten.
Die Leiterin richtet ihr Angebot je nach Bereitschaft des Kindes direkt an das Kind. Dabei gehen die Eltern „im Hintergrund“ mit und bekommen beim Zuhören Informationen. Das Kind hat die Möglichkeit seinen Bedürfnissen entsprechend Fragen zu stellen und versch. Spiel- und Beschäftigungsmaterialien auszuprobieren. Auch hierbei erhalten Eltern automatisch Informationen über konzeptionelle Inhalte des Kindergartens sowie über die Angebote und den Tagesablauf.
Selbstverständlich können sie auch gezielte Fragen stellen.
Wenn das Kind zu dieser Form der Hausführung noch nicht bereit ist, richtet die Leiterin das Angebot direkt an die Eltern, wobei sie während der Führung immer wieder versucht, einen ungezwungenen ersten Kontakt zum Kind aufzubauen.
Bei der Hausführung werden die Räumlichkeiten besichtigt sowie die Erzieherinnen, das Leitbild, die pädagogische Arbeit und die Angebote des Kindergartens vorgestellt und Fragen des Kindes und der Eltern beantwortet.
3. Papiere
Die Eltern erhalten
die Aufnahmepapiere, das Eingewöhnungskonzept, den Fragebogen und einen Termin für das Aufnahmegespräch.
4. Schnuppertermine
Die zuständige Erzieherin setzt sich mit den Eltern in Verbindung und vereinbart Schnuppertermine.
5. Aufnahmegespräch
Das Aufnahmegespräch findet in der Regel zwischen Erzieherin und Eltern statt, ggfs. nimmt auch die Leiterin teil.
Inhalt des Aufnahmegesprächs ist:
die Besprechung des Fragebogens
die Besprechung der individuellen Eingewöhnung
Aushändigung der Mitbringliste
evtl. Vereinbarung von Schnupperterminen (sofern noch nicht erfolgt)
Info zum Tages / Wochenablauf der Gruppe
Fragen
Sonstiges
Elke Dilger, Kindergartenleitung
Marika Schmidt, Stellvertr. Leitung
Pestalozzi Kindergarten - Startseite