Innen und Außen

Lage

Unsere Einrichtung befindet sich im südöstlichen Teil von Waldkirch. In unserer Nachbarschaft stehen vorwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser oder Reihenhäuser mit Gärten.

Architektur

Räumlichkeiten

- Eingangsbereich

In diesem Bereich befindet sich unsere Bibliothek mit Leseecke. Den Kindern stehen ausgewählte Bücher zur Verfügung. Eltern haben Zugang zu den ausgestellten Büchern. Daneben steht unser Aquarium. Unsere Kinder beobachten gerne die darin lebenden Fische. In einer weiteren Ecke ist unser Bällebad. Es bietet Platz zum Toben, Springen oder sich gemütlich hineinzulegen. Eine Informationswand für die Eltern ist in die Trennwand zum Bällebad integriert. Im Eingangsbereich steht auch ein schöner Holzschrank, der jahreszeitlich geschmückt ist oder es werden darin Kunstwerke der Kinder ausgestellt.

- Gruppenräume

Die Erzieher gestalten den Gruppenraum individuell und schaffen eine Atmosphäre, die den Bedürfnissen der Kinder entsprechen, so dass sich alle wohlfühlen. (siehe auch Aussattung)

- Personalraum

Dieser Raum ist vor allem der Arbeitsplatz der Kindergartenleitung während der Bürozeiten. Der Personalraum bietet Platz für Teambesprechungen und Elterngespräche. Für besondere Angebote steht der Raum auch den Gruppen zur Verfügung.

- Kleine Küche

In diesen Raum ist eine kindgerechte niedere Küchenzeile eingebaut. Die Regentröpfchengruppe gestaltet den Raum zu aktuellen Themen der Kinder und benutzt diesen zur Kleingruppenarbeit.

- Turnraum Während des Freispiels wird der Turnraum von den Kindern genutzt. Fest installiert sind eine Kletter- und Sprossenwand. An bestimmten Tagen findet das Bewegungsangebot der einzelnen Gruppen dort statt. Der Turnraum bietet auch Platz für Elternabende.

- Musikzimmer

Dieser Raum ist der Musik gewidmet. Alle unsere Instrumente haben hier ihren Platz. Die Kinder können für sie ausgewählte Instrumente auch alleine ausprobieren und spielen. Für gezielte Angebote in Kleingruppen steht der Raum auch zur Verfügung

innenbild innenbild2

Ausstattung

In unserer Einrichtung befinden sich drei Gruppenräume. In allen finden sich folgende Funktionsbereiche:

Bau- und Konstruktionsecken

Hier können die Kinder mit Bauklötzern und Konstruktionsmaterialien (z.B. Constri, Lego…) spielen und gestalten. Darüber hinaus gibt es auch Holztiere, Autos, Röhren, Baustellenfahrzeuge, Naturmaterialien und vieles mehr.

Rollenspielbereich

In diesem Bereich befinden sich Möbel und verschiedenes Material wie zum Beispiel: Kücheneinrichtungen, Sofas, Verkleidungsutensilien, Geschirr, Telefon und Arztkoffer.

Lese- und Kuschelecke

Diese Ecke ist ein ruhiger Platz im Raum, der mit Bilderbüchern zum Betrachten und Vorlesen ausgestattet ist.

Eßtisch

Auf dem Esstisch liegt eine Tischdecke und meist steht auch eine Vase mit Blumen darauf. Auf dem Tisch stehen außerdem eine Wasserkaraffe, eine Teekanne und Besteck bereit. Zum Vespern holen die Kinder sich Teller und Gläser aus einem nahestehenden Schrank.

Maltisch

An diesem Tisch können die Kinder selbstständig oder innerhalb eines Angebots kreativ tätig sein. Mit verschiedenen Malfarben, Schere, Klebstoff und unterschiedlichen Papieren und Materialien können die Kinder sich schöpferisch und künstlerisch betätigen.

Spieletische

Die Tische werden für Regelspiele, Steck- und Legespiele, Puzzles sowie zum Kneten und Weben genutzt.

Zweite Ebene

In zwei Gruppenräumen befindet sich jeweils eine „zweite Ebene“, die als zweistöckige Burg aus Holz gestaltet ist und zusätzlichen Spielraum bietet.

Außenanlage

Unser Kindergarten hat einen großzügigen, überwiegend aus Grünfläche bestehenden Garten mit altem Baumbestand. Hier gibt es einen schönen Sandspielbereich mit Wasserpumpe, Brunnentrog und Spielhaus. Ein Schrankwagen bietet Platz für Baustellenfahrzeuge und Sandspielsachen. Daneben sind Hölzer, Bretter und Röhren für die Kinder gelagert .Es gibt auch Balancierstämme, Schaukeln, Turnstangen, ein Kletterseil, einen bewachsenen Hügel mit Rutsche und integriertem Tunnel mit verschiedenen Aufgängen. Der Garten bietet Platz für Hängematten, Holzbänke zum Ausruhen und einen kleinen Teich, um das Leben am Wasser beobachten zu können. In einem Hochbeet können Gemüse und Blumen angepflanzt werden. Unser Insektenhotel bietet den Insekten die Möglichkeit für sich Lebensraum zu schaffen. Auf dem mit Steinplatten ausgelegten Bereich können die Kinder sich mit Fortbewegungsmitteln betätigen. (Fahrzeuge, Leiterwagen, Laufdosen, Stelzen, Sulkys) In der überdachten Halle wird vor allem Fußball gespielt oder Seil gesprungen. Die Kinder nutzen auch nach Absprache während des Freispiels das Außengelände.

aussenbild2

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Gelegentlich besuchen wir öffentliche Spielpätze in unserem Wohngebiet oder gehen in den Wald.

Ev. Kindergarten - Startseite