Zusammenarbeit mit den Eltern

Information

Strukturierte Elterngespräche

Anmeldung / Aufnahme

-Für die Besichtigung unserer Einrichtung vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

-Während der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in das pädagogische Konzept.

-Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

-Eine unverbindliche Voranmeldung ist möglich.

-Entscheiden Sie sich nach der Besichtigung für unsere Einrichtung, so erhalten Sie die Anmeldeunterlagen.

-Ist es derzeit nicht möglich ihr Kind in unsere Einrichtung aufzunehmen, bieten wir ihnen gerne einen Platz auf der Warteliste an.

Erstgespräch:

-Nachdem Ihr Kind bei uns in der Einrichtung aufgenommen wurde,

-findet nach ca. 8 – 12Wochen ein „Erstgespräch“ statt.

Themen:

-Wie hat sich Ihr Kind eingewöhnt ?

-Was hat sich seit dem Eintritt in den Kindergarten verändert?

-Wie haben Sie die ersten Wochen erlebt?

-Anamnese (von der Schwangerschaft bis zum heutigen Zeitpunkt)

-Es ist Zeit um neu aufgekommene Fragen zu beantworten?

Entwicklungsgespräch :

-In jedem Kindergartenjahr wird ein Entwicklungsgespräch geführt.

-Meist orientiert sich der Zeitpunkt des Gesprächs am Geburtsdatum des Kindes.

-Bei diesen Gesprächen werden die Entwicklungsschritte, Stärken, Besonderheiten, der Kinder von Eltern und Erzieherin verglichen und reflektiert.

Bedarfsgespräch:

Ein Bedarfsgespräch, ist wie der Name schon verrät, ein Gespräch, dass bei Bedarf geführt wird. Dies kann von Seiten der Eltern, sowie von Seiten der Erzieherinnen zu jedem Zeitpunkt gewünscht werden.

Bedarfsgespräche treten in der Regel spontan in Kraft, da sie z.B. auf Grund von stark verändertem Verhalten der Kinder, veränderten Familiensituationen, Veränderungen in der Einrichtung resultieren.

Abschluss-/ Schulgespräch:

-Das „Abschluss-/ Schulgespräch“ findet ca. 3-6 Monate vor Verlassen der Einrichtung statt ( Umzug, Schuleintritt,..)

-Das „Abschlussgespräch“ fasst die gesamte Entwicklung über die Dauer der Kindergartenzeit zusammen.

-Das „Abschlussgespräch“ ist gleichzeitig das „Schulgespräch“, es berichten die Erzieher/ innen den Eltern ihre Einschätzung und Wahrnehmung zur Schulreife des Kindes, worauf sie sich dabei auf ihre Beobachtungen im „Schulanfängertreff“ stützen.

Elternabende

finden 2x im Jahr statt.

Bei bedarf bieten wir Themenabende für Sie als Eltern an.

Mitwirkungsmöglichkeiten

Wir freuen uns sehr wenn sie an den Aktivitäten der Einrichtung teilnehmen z.B:

Elternabend, Laternenbasteln, Offener Nachmittag, Elternbacken, Aufführungen, uvm.

Mitbestimmungsmöglichkeiten und Elternbeirat

Der Elternbeirat wird für die Dauer von 1Jahr gewählt und dient in erster Linie als Vertreter der und "Sprachrohr" aller Eltern und deren Anliegen.

Städt. Kindergarten Neige - Startseite