Pädagogische Konzeption und Schwerpunkte

Pädagogische Konzeption

1. Situationsorientierter Ansatz

Unser Kindergarten ist eine familienergänzende Einrichtung, die den Umgang mit gleichaltrigen Kindern und Erfahrungen in der Gesamtgruppe bietet. Unser pägagogisches Konzept richtet sich nach dem situationsorientierten Ansatz und beruht darauf das Kind in seiner Persönlichkeit zu achten und es in seiner Einmaligkeit anzuerkennen.

2. Beobachtung ist Grundlage unserer Pädagogik

Damit eine individuelle Wahrnehmung der Kinder möglich ist, stellt kontinuierliche Beobachtung einen wesentlichen Punkt in unserer pädagogischen Arbeit dar. In regelmäßigen Abständen beobachten wir die Kinder wertfrei in ihrem Alltag. Dies geschieht während des Tagesablaufs in verschiedenen Situationen und wird durch schriftliche Notizen und Beobachtungsprotokolle von den Erzieherinnen festgehalten.

Durch die Beobachtungen wollen wir erkennen:

Ergänzend zu unseren freien Beobachtungen im Alltag benutzen wir den "Ravensburger Bogen zur Entwicklungsbeobachtung". Dieser gliedert sich in die Beobachtungspunkte Sozialverhalten, emotionale Entwicklung, kognitive Entwicklung, sprachliche Entwicklung, Kreativität, Spielverhalten und körperliche Entwicklung.

Im Umgang mit den Kindern beachten wir die Entwicklungsphasen des einzelnen Kindes:

Jedes Kind macht in seiner Entwicklung bestimmte Phasen durch, sogenannte "entwicklungsbedingte Phasen". Außerdem gibt es die "individuellen Phasen", die zeitlich nicht einzuordnen, sondern nur über Beobachtungen zu erkennen sind.

Besondere pädagogische Aktivitäten

Schwerpunkte/ Besondere pädagogische Aktivitäten

Unsere Kindergartenarbeit will das Kind in seiner Entwicklung unterstützen. Dazu bietet uns der Orientierungsplan sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder, auf die wir uns beziehen.

Kindergarten Arche Noah - Startseite